Karate-Lehrgang mit Fritz Oblinger (9. Dan) und Lothar Ratschke (8. Dan)

Samstag, 29.03.25

Wie jedes Jahr fand am vergangenen Samstag wieder der Lehrgang mit Sensei Fritz Oblinger (9. Dan) und Lothar Ratschke (8. Dan) in der hiesigen Dreiburgenhalle statt und bot einen intensiven, lehrreichen Tag mit zahlreichen Impulsen für über 80 Teilnehmende.

Der Vormittag begann für die Unterstufe mit einem einleitenden Koordinationstraining und einer Rückbesinnung auf die Basics anhand der Shotokan-Kata Taikyoku Shodan. Der Fokus lag hierbei auf Genauigkeit, insbesondere in den Stellungen und Wendungen sowie bei den Angriffen. Im Anschluss wurden aus der Kata zahlreiche Bunkai-Sequenzen mit dem/der PartnerIn geübt.

Die Oberstufe konzentrierte sich bei Fritz Oblinger mit der selten trainierten Kata Gankaku Sho. Diese hat ihren Ursprung im Okinawa-Karate und fällt insbesondere durch ihre besondere Standform – den Tsuru-ashi dachi (Kranichstand) auf. Sie betont geradlinige Angriffe, stetige Richtungswechsel und schnelle Konterangriffe.

Nach einer kurzen Pause ging es mit einer besonders lehrreichen und spannenden Kyusho-Jitsu-Einheit unter der wissenden Anleitung Sensei Oblingers weiter. Zunächst wurden Drills zu Vitalpunkten geübt, wobei mit möglichst minimalem Kraftaufwand ein großer Effekt erzielt werden sollte. Später standen praxisnahe Selbstverteidigungssequenzen im Mittelpunkt – etwa gegen das Festhalten an Arm, einen Griff zum Hals oder gegen Fußtritte. Die Techniken blieben dabei aber stets leicht anwendbar und perfekt für typische Situationen auf der „Straße“.

Nachmittags lag der Fokus der Unterstufe weiter auf Selbstverteidigung: Fritz Oblinger beschäftigte die Karateka mit Distanztraining und Reaktionsfähigkeit. Für den Erfolg einer Selbstverteidigungssequenz bedarf es korrekter Distanz bei gleichzeitiger Schnelligkeit, dabei darf nicht die eigene Muskelkraft im Mittelpunkt stehen, sondern der Angriff bzw. die Abwehr kommt aus einer entspannten Ausgangsstellung. Für alle war es eine sehr anspruchsvolle aber aufschlussreiche Trainingseinheit.

Auch in der Oberstufe ging es nachmittags anspruchsvoll weiter, unter den wachsamen Augen Lothar Ratschkes wurde die Kata Gojushiho Dai trainiert. Die Kata der „54 Schritte“ gehört zu den komplexesten Formen im Shotokan Karate und vereint eine Vielzahl an Techniken und Ständen, mit präzisen sowie schnellen Richtungswechseln und hohem technischen Anspruch, viel Konzentration und Körperbeherrschung.

Zum Abschluss des Lehrgangs stellte sich Hermann Lang den kritischen Augen der Prüfer und legte seine Prüfung zum 2. Dan Kyusho-Jitsu erfolgreich ab – Herzlichen Glückwunsch Hermann!

v. l. Fritz Oblinger (9. Dan), Albert Patzelt (6. Dan), Hermann Lang (2. Dan Kyusho-Jitsu), Lothar Ratschke (8. Dan) und Jürgen Pünner (6. Dan)

Das SKD-Tittling bedankt sich herzlich bei unseren Senseis Lothar und Fritz für ihr Engagement, Wissen und ihre Geduld sowie bei allen Teilnehmenden und Helfenden für die Unterstützung!

domo arigatou gozaimasu!