
Am vergangenen Wochenende fand in der Dreifachturnhalle in Tittling der jährliche Kyusho-Lehrgang unter der fundierten Leitung Fritz Oblingers (9. DAN Karate und 9. DAN Kyusho) und Jürgen Pünners (6. DAN Karate, 4. DAN Kyusho) statt. Kyusho, die Kunst der Vitalpunktstimulation, beschäftigt sich mit dem gezielten Treffen von Druckpunkten: den anatomischen und energetischen Schwachstellen des Körpers.

Jürgen Pünner befasste sich in der ersten Einheit mit der Tonlehre, einem weniger bekannten, aber sehr effektiven Konzept, bei welchem durch akustische Signale die Wirkung einer Technik beeinflusst wird. Hierbei präsentierte Jürgen eine spezielle Töne-Kata, in welcher verschiedene Stellungen und Klänge kombiniert und anschließend gemeinsam mit dem/der PartnerIn angewendet wurden. Zudem stellte er den „Dreifacherwärmer“ vor, einen Meridian, welcher verschiedene Energiebereiche des Körpers verbindet und die wiederum durch gezielte Schlageinwirkung gravierende Reaktionen auf den Körper auslösen können.
Zweite Einheit unter Fritz Oblinger
Nach einer kurzen Pause wurde die Einheit unter Fritz Oblinger mit gezielten Drills eingeleitet. Drills sind wiederholte Angriffs- und Abwehrtechniken, mithilfe derer intuitive Reaktionsfähigkeit aufgebaut werden soll. Zusätzlich konnten die teilnehmenden Karateka das Prinzip von Yin und Yang im Kyusho-Jitsu kennenlernen. Hier werden verschiedene Körperzonen in Yin- und Yang-Bereiche unterteilt, wobei durch bewusstes Schlagen oder auch Reiben der dichotomischen Punkte eine intensivere Reaktion auf eine Stimulation bewirkt werden kann.

Ein großer Dank gilt Fritz Oblinger und Jürgen Pünner für ihre tiefgehenden Einblicke und lehrreichen Einheiten. Wir freuen uns auf weitere spannende Lehrgänge!
Domo arigatou gozaimasu!