Karatelehrgang mit Wolfgang Weigert und Helmut Körber

Tittling, 29.19.2021

Ein weiteres Mal bereicherten Wolfgang Weigert (7. DAN) und Helmut Körber (7. DAN) einen Karatelehrgang des SKD-Tittling, mit anschließender Verlängerung der Prüferlizenzen.

„Back to the roots“ lautete das Motto des Lehrgangs und wurde von einfachem Grundschultraining eingeleitet und mit darauf aufbauenden Techniken, Kombinationen und Bewegungsabläufen abgerundet. Hauptaugenmerk wurde vor allem auf das Partnertraining gelegt, wobei Ausweichübungen im Zentrum standen.

Im Anschluss wurde die Kata Wankan eingeführt, sowie die Wichtigkeit verschiedener Stellungen und Abwehrhaltungen hervorgehoben. Auch die Kata Meikyo wurde den Lehrgangsteilnehmer*innen ausführlich vorgestellt.

Anschließend konnten die Teilnehmer*innen das Gelernte in Form von zahlreichen Bunkai-Anwendungen mit einem/einer Teampartner*in praktisch umsetzen. Hervorzuheben ist, dass das Bunkai eine Art des Trainings ist, welches dazu dient, die einzelnen Bewegungsabläufe einer Kata aufzubrechen, damit diese individuell in einer Konfrontation angewendet werden können.

Nach der Prüfungslizenzverlängerung (C/B) durch den Prüferreferenten Helmut Körber (7. DAN) ging ein erfolgreicher Lehrgang zu Ende.

Domo arigatou gozaimasu an Wolfang Weigert, Helmut Körber sowie an alle Teilnehmer*innen.

Zum BKB-Artikel: https://karate-bayern.de/aktuelles/news-vereine/2536-29-10-2021-shotokan-karate-do-seminar-mit-wolfgang-weigert-helmut-koerber.html

Karate Seminar mit Helmut Körber (7. DAN)

Endlich war es soweit und wir konnten am 24. Juli 2021 in der Dreiburgenhalle in Tittling wieder einen Präsenzlehrgang veranstalten. Diesmal beehrte uns Helmut Körber, 7. DAN und Prüferreferent des BKB. Er zeigte die unterschiedlichen Facetten des Kumite mit immer anspruchsvolleren Kombinationen bishin zum Freikampf.

In der Zweiten Einheit übt Helmut Körber mit den DAN-Trägern die Kata Kanku Dai. Unser Dojoleiter Jürgen Pünner (5. DAN) übte zeitgleich mit allen Farbgurten die Kata Kokutsu Dachi No Kata mit Anwendung.

Das Seminar war auch eine Gelegenheit seine Prüferlizenz für Karate bei Helmut Körber zu verlängern.

Nach dem Training fanden noch Kyu-Prüfungen statt mit insgesamt 9 Teilnehmern die sich alle erfolgreich den nächsten Gürtel erkämpften.

Die Kyu-Prüflinge mit den beiden Prüfern Jürgen Pünner (5. DAN, links außen) und Helmut Müller (5. DAN, rechts außen).

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge und viel Spaß und Gelingen auf Euren weiteren Weg!

3. DAN Kyusho Jitsu für Jürgen Pünner und Helmut Müller

v. l. Fritz Oblinger Kyoshi (8. DAN), Helmut Müller (5. DAN), Albert Patzelt (6. DAN), Jürgen Pünner (5. DAN), Lothar J. Ratschke Kyoshi (8. DAN)

Unsere beiden Meister Jürgen Pünner und Helmut Müller haben wiedereinmal Ihr vielfältiges Können in der Kampfkunst unter Beweis gestellt. Beide sind nun nicht nur Träger des 5. DAN Karate sondern auch des 3. DAN Kyusho Jitsu.

Den drei Prüfern präsentierten Sie eine ausgewählte Shotokan Kata (Jürgen: Jitte, Helmut: Nijushiho) mit Kyusho Jitsu spezifischen Bunkai (u. a. Vitalpunktlehre, Elemente, Yin/Yang, …). Außerdem wurde im Gegensatz zur zerstörerischen Anwendung dieser Lehren auch Wissen in der Wiederherstellung eines Verletzten (sog. Kuatsu) abgefragt.

Beide wurden ausdrücklich von den Prüfern, bestehend aus Fritz Oblinger Kyoshi (8. DAN), Lothar J. Ratschke Kyoshi (8. DAN) und Albert Patzelt (6. DAN), gelobt.

Wir gratulieren unseren beiden Sensei’s von Herzen!

Auszeichnung für Bekenntnis zu gesellschaftlichen Werten

v. l. Karate Präsident Wolfgang Weigert, Bürgermeister Helmut Willmerdinger, Dojoleiter Jürgen Pünner und sein Stellvertreter Marko Böhm. (Bild von Josef Heisl)

Das Shotokan Karate Dojo Tittling bietet neben dem sportlichen Training auch ein werteorientiertes, integrationsförderndes, gesundheitspräventives und sozial verantwortungsvolles Training. Das bedeutet unter anderem, dass neben der Kampfkunst auch gesellschaftliche Werte vermittelt werden, mit denen sich der Verein und dessen Mitglieder identifizieren. Hierfür wurde unser Dojo vom Deutschen Karate Verband (DKV) und dem Deutsche Städte und Gemeindebund (DStGB) ausgezeichnet.

BKB-Bericht

Online Lehrgang mit Fritz Oblinger Kyoshi & Lothar J. Ratschke Kyoshi

Aufgrund der aktuellen Situation konnten wir unseren Lehrgang nicht wie gewohnt veranstalten. Unser Vorstand, Jürgen Pünner, wollte jedoch keinesfalls diesen einfach ausfallen lassen und hatte die Idee, einen Online Lehrgang via Zoom auszurichten. Von dieser Idee waren auch unsere Meister Fritz Oblinger Kyoshi (8. Dan) und Meister Lothar J. Ratschke Kyoshi (8. Dan) begeistert.

Insgesamt haben sich mehr als 100 Karateka aus ganz Deutschland und Österreich vom hohen Norden in Nordfriesland bis in den Süden (Österreich und Tirol) zum Lehrgang am Samstag den 20.03.2021 angemeldet. Jeder konnte so von Zuhause aus den, wie immer sehr lehrreichen und inspirierenden, Trainingseinheiten der beiden Meister folgen. Passend für die aktuellen Situation gaben diese, neben den Karate Unterweisungen, auch Tipps wie auf kleinem Raum geübt werden kann.

Wir freuen uns sehr, dass der Lehrgang so hohen Zuspruch fand und wir wieder, wenn auch nur virtuell, mit unseren Kampfkunstfreunden trainieren konnten. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht!
Gerade in diesen Zeiten ist dies enorm wichtig.

Im Namen des Shotokan Karate Dojos Tittling: Vielen herzlichen Dank an unsere Meister Fritz Oblinger Kyoshi und Lothar J. Ratschke Kyoshi und natürlich an alle Teilnehmer!

Hoffentlich bis bald im Dojo wieder mit Kontakt!